Amtskette
Die Amtskette der Stadt Grevenbroich besteht in der rückwärtigen Hälfte aus 22 geprägten Feinsilberovalen, die die ortsansässigen Bruderschaften, Bürgerlichen Schützenvereine und Kirmesgesellschaften durch ihre Wappen repräsentieren.


Die von mir gewählte Technik des Prägens schafft eine Verbindung zwischen Diedrich Uhlhorn, einem berühmten Grevenbroicher Bürger, der 1813 den Prototyp einer Münzprägemaschine konstruierte und meinen Schmuckstücken, die seit Jahren durch das Einprägen von Papieren, Stoffen oder Schablonen besondere Oberflächen aufweisen.
Im weiteren Verlauf besteht die Amtskette aus 6 runden Silberzargen mit jeweils einem Bergkristall Cabochon. 5 dieser Elemente symbolisieren die Ortschaften, die 1975
eingegliedert wurden. Durch die klaren Edelsteine hindurch sieht man auf rhodinierte Silberronden, die die jeweiligen Gemarkungsgrenzen und Ortsnamen tragen. Das 6. Element verweist durch seine offene Gestaltung auf die Frage der zukünftigen Entwicklung der Stadt.
Ein siebter, grösserer, Bergkristall Cabochon bildet die zentrale Schmuckplatte der Amtskette und wurde rückseitig mit dem alten Schöffensiegel der Stadt Grevenbroich graviert.
Die Konzeption und Ausführung dieser besonderen Kette, zu der auch der Entwurf einer individuellen Verpackung gehörte, hat mir viel Freude bereitet und ist mir eine Ehre.
Edelsteine: www.leyser.de
Gravuren: www.gravierend.de
Schatulle: www.buchbinderei-plum.de